Gemeinsam wieder stark werden

Meinen Mann könnte ich manchmal auf den Mond schießen. Was ich dabei nicht verstehe, ist: ihm geht es ganz genauso.

Wir kennen uns jetzt schon seit mehr als 25 Jahren. Was mir geholfen hat, nicht zwischendurch das Handtuch zu werfen, ist eine Erkenntnis, die ich vor vielen Jahren hatte: ich kann zwar den Partner wechseln, so dass ich nicht mehr diese Probleme habe (ich hätte mich von meinem Mann in dieser Zeit wirklich öfter trennen können und wollen). Doch mit einem anderen Partner oder Partnerin habe ich vielleicht nicht mehr diese Probleme. Dafür kommen andere.

In Beziehungen kommen wir IMMER an unsere eigenen persönlichen Grenzen, denn wir haben alle Bindungserfahrungen in unserem Leben gemacht. Mit unseren Eltern, indem wir gesehen haben wie sie Partnerschaft gelebt haben, durch die Beziehung unserer Eltern zu uns oder auch in  früheren eigenen Beziehungen. Manches hat uns unterstützt und gut getan, anderes war vielleicht schmerzhaft.

Das zeigt sich zum Beispiel manchmal darin, dass dich das, was du einmal unglaublich anziehend fandest, dich auf einmal schrecklich nervt. Mein Mann spielt beispielsweise Gitarre und verdient damit Geld. Ich fand es ziemlich anziehend ihn auf der Bühne mit seinen diversen Bands zu sehen. Vielleicht ein bisschen kitschig, ich als Groupie mit dem Rockstar. Was mich tierisch nervt ist: in wirklich jeder freien Minute hat er die Gitarre in der Hand und spielt irgendetwas … Es ist wirklich NIE ruhig, wenn er zu hause ist. Und es nervt besonders dann, wenn es eh nicht so rund läuft mit uns.

Oft ist es dann wie in einer Spirale, du fühlst dich nicht verstanden oder streitest über die immer gleichen Dinge, ohne eine Lösung zu finden.

In den Konflikten versuchen wir den Partner, die Partnerin mit unseren Argumenten zu überzeugen, und drehen uns dann im Kreis. Bei uns ist es beispielsweise immer wieder unser unterschiedliches Ordnungsempfinden. Was hat alles seinen bestimmten Platz der eingehalten werden muss und wo gibt es  dynamische Orte für bestimmte Dinge?
Das Ergebnis ist Unzufriedenheit und oft auch Rückzug.

In der Zusammenarbeit mit mir entwickeln wir gemeinsam hilfreiche Kommunikationsmuster, damit jeder einzelne von euch seine Individualität leben kann und du gleichzeitig wieder Spass an und in dieser Partnerschaft hast, anstatt die Augen zu verdrehen.

Gemeinsam blicken wir in die Vergangenheit und die Gegenwart eurer Beziehung und beschäftigen uns damit, wie ihr besser miteinander Umgehen und miteinander sprechen könnt, ohne, dass es zu Kränkungen und Verletzungen kommt.
Wie wäre es wenn wir gemeinsam daran arbeiten, auch wenn ihr schon 25 Jahre zusammen seid, dass die Schmetterlinge im Bauch wieder zu neuem Leben erwachen und ihr euch gegenseitig gut findet?
Mit dem Blick von außen ist der Weg leichter zu finden.

Die Paar-Sitzung dauert in der Regel 90 Minuten.
Kosten pro Sitzung sind 160 €.

Hast du Fragen? Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen.

kontakt
Selbstbewusstsein stärken
Einzelcoaching für Frauen
Coaching für Selbstvertrauen

Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür und damit für viele Paare die sehnlichst erwartete Traumhochzeit. Doch nicht immer bewährt sich diese in großer Zuversicht getroffene Entscheidung. Mehr als jede dritte Ehe wird geschieden.

DOMRADIO.DE: In diesen Wochen fiebern wieder viele Paare ihrem großen Tag entgegen, der in der Regel von vielen Emotionen und froher Erwartung an ein Leben zu zweit begleitet wird. Doch irgendwann steht das Glück von einst auf dem Prüfstand und dann kommen Sie ins Spiel. Welche Menschen suchen Ihren Rat?

Silke Pescher (Paartherapeutin): Zum einen die, die sich in einer Konfliktsituation befinden, aus der sie alleine nicht mehr herausfinden. Oder Paare, die sich in einer Trennungsambivalenz befinden. Interessant ist, dass viele auf Empfehlung kommen, weil sie von guten Prozessen – nicht unbedingt von guten Ergebnissen – gehört haben. Trotzdem besteht nach wie vor eine große Hemmschwelle, einen solchen Schritt überhaupt zu gehen, weil die Inanspruchnahme von Hilfe für die Partnerschaft immer noch makelbehaftet ist. Da bekommt jemand alleine seine Probleme nicht in den Griff, heißt es dann.

Selbstbewusstsein stärken
Persönlichkeitsentwicklung Köln
Einzelcoaching für Frauen
Coaching für Selbstvertrauen
Selbstbewusstsein stärken
Persönlichkeitsentwicklung Köln
Einzelcoaching für Frauen
Selbstbewusstsein stärken
Paartherapie Köln

"Man sollte eine gemeinsame Vision haben"

Rote Rosen, eine Einladung zum Candlelight-Dinner oder eine Liebeserklärung. Zum Valentinstag überraschen sich Verliebte gerne mit etwas Besonderem. Warum nicht mit einem Workshop wertvoller Tipps für die Partnerschaft?

DOMRADIO.DE: Ein Drittel aller Ehen werden geschieden. Woran liegt das? Geben Paare zu schnell auf, oder machen sie sich falsche Vorstellungen von einer auf Jahrzehnte hin angelegten Lebensgemeinschaft?

Silke Pescher (Paartherapeutin): Das ist die falsche Frage. Die richtige wäre: Wo finden wir eigentlich nützliche Werkzeuge, um mit der Entwicklungssituation von Paaren umzugehen? Denn der Mensch ist nun mal ein Entwicklungswesen. Wir erlernen Sprachen und Techniken, aber nicht, wie man sich als Paar weiterentwickelt. Gerade die Kirche bietet da eigentlich eine Menge an, aber das wird nicht unbedingt abgerufen. Es gilt nicht als chic, sich Unterstützungsangebote in Persönlichkeitsfragen zu suchen. Dabei ist das ein zutiefst sinnvolles Angebot, sich um die Paarpflege, wie ich das nenne, zu kümmern und darum, gemeinsam Visionen zu entwickeln, sich immer mal wieder zu erlauben, aus dem Alltagstrott auszusteigen. Viele haben nicht gelernt zu fragen: Was will ich eigentlich wirklich?

Einzelcoaching für FrauenCoaching für SelbstvertrauenSelbstbewusstsein stärken